Veranstaltungsgalerie
IHK-Bildungsmesse - azubi- und studientage Wiesbaden 2023
10.03.2023, RheinMain CongressCenter Wiesbaden
Auch dieses Jahr stellten die Azubis der Wiesbadener Wohnbaugesellschaft ihren Ausbildungsberuf „Immobilienkaufleute“ vor. In informativen Gesprächen rund um die Ausbildung konnten die Azubis den Schülerinnen und Schülern den Beruf näherbringen.
Zusätzlich zu den gewonnenen Eindrücken konnten sich die Jugendlichen auch über eine GWW-Azubitasche freuen – voller weiterer Informationen und praktischen Giveaways.
10.900 Besucher und insgesamt 121 Stände – ein großartiges Besucherergebnis und super Zahlen der diesjährigen Berufsausbildungsmesse im RheinMain CongressCenter Wiesbaden! Wir – und unsere Azubis – freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.
Mit einem herzhaften Heringsessen...
22.02.2023, AWA Platter Straße 150 / 150A, Quartier Thorwaldsenanlage
... am Aschermittwoch
endet überall dort, wo Fastnacht gefeiert wird, die Fünfte Jahreszeit. So auch in der GWW-Seniorenanlage in der Platter Straße.
Dort lud das LuWiA-Team der GWW die Bewohner:innen traditonell zum gemeinsamen Heringsessen ein und alle ließen sich das Ende der Fastnacht schmecken.
Es gab Heringe, eingelegt in einer schmackhaften Tunke aus Joghurt, Gurken, Zwiebeln und Äpfeln, alternativ für die Vegetarier:innen halbe gekochte Eier mit Grüner Soße und als Beilage Pellkartoffeln und Brot.
GWW spendet Weihnachtsmenüs an Brotkorb in AKK
20.12.2022, AKK-Brotkorb, Mainz-Kastel
Viele Menschen sind durch die Pandemie und die Folgen des Ukraine-Krieges in Schwierigkeiten geraten und wissen nicht, wie sie in diesen schweren Zeiten überstehen sollen. Um diese Menschen in AKK zu unterstützen, überreichten GWW-Geschäftsführer Thomas Keller und Bereichsleiterin Manuela Meudt dem Leiter des AKK-Brotkorbes, Karl-Heinz Novak, wieder GWW-Menüboxen mit einem weihnachtlichen Festschmaus. Wir wollen so einen kleinen Unterstützungsbeitrag leisten für die Menschen vor Ort und damit einen Schimmer der Hoffnung, der Weihnachtsfreude und der Zuversicht zu den Bedürftigen zu tragen.
Das Besondere an den GWW-MenüBoxen: alle Zutaten kommen aus regionaler Produktion und einzeln verpackt in Thermoboxen. Diese sind biologisch abbaubar und können nach Verzehr unproblematisch entsorgt werden. Die Thermobox ist mit Vorspeise, Hauptgang sowie Dessert bestückt, so dass man am Wochenende je nach Lust und Laune die Gerichte nur aufwärmen muss. Eine Anleitung ist dabei und das Tolle ist, dass die Packung min. 2-3 Wochen haltbar ist. So kann man sich, wenn gewünscht, das Essen bis an Weihnachten aufheben. Zum Hauptgang gibt es Poulardenbrustauf mit Rahmsauce, Vichykarotten sowie hausgemachte Spätzle, zum Dessert einen weihnachtlichen Schokoladenkuchen, dekoriert mit Lebkuchen und Marzipantannenbäumen.
Wir wünschen Guten Appetit und Frohe Festage!
- im Quartiersbüro in der Platter Straße 150 / 150A oder
- telefonisch unter 0611 - 97 13 29 61 oder
- per E-Mail unter mobile-pflege-wi(at)ifb-stiftung.de
- den Einkauf von verpackten Lebensmitteln soweit wie möglich vermeiden
- eingekaufte Lebensmittel mit längerer Haltbarkeit (Reis, Nudeln, etc.) zu Hause umfüllen, z.B. in Gläser
- Verpackungen nicht zweckentfremden
- uvm.
- sich selbst sensibilisieren und wachsam sein
- alles genau hinterfragen
- immer die Türe schließen, wenn man die Wohnung verlässt
- keine Fremden in die Wohnung lassen
- Sprechanlage benutzen und die Hauseingangstüre Fremden nicht einfach so öffnen
- gute Nachbarschaft pflegen
Es weihnachtet sehr...
15.12.2022, Georg-Buch-Haus, Wiesbaden
.. auch für die rund 100 Besucher der Wiesbadener Tafel.
Denn das LuWiA-Team der GWW lud zum großen Weihnachtsbuffet ins festlich geschmückte Georg-Buch-Haus ein. Denn, dass Menschen in schwierigen Situationen einmal im Jahr Essen gehen können, schafft ein Stück Normalität und ist eine sinnvolle Sache. Gemeinsam mit weiteren engagierten GWW'ler:innen versorgte das LuWiA-Team die Gäste mit Getränken, gab Essen aus und räumte Teller ab. Für die Kinder gab es eine Spiel- und Bastelecke, so dass die Eltern einfach mal in Ruhe sitzen und das Bühnenprogramm genießen konnten.
Und tatsächlich hat auch der Nikolaus mit seinen himmlichen Helferlein den Weg in den weihnachtlich geschmückten Tattersall gefunden und brachte sogar Geschenke mit. Und, wer wollte, konnte sich sogar mit ihm mit fotografieren lassen und sein ausgedrucktes Foto als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
90 Jahre GeWeGe
30.09.2022, Palasthotel, Wiesbaden
Die GeWeGe wird 90 Jahre alt. Und wir haben den Geburtstag gebührend im historischen Palasthotel in Wiesbaden gefeiert. Unter den geladenen Gästen fanden sich neben der aktuellen Belegschaft der GWW sowohl ehemalige Mitarbeiter der GeWeGe als auch der ehemalige Geschäftsführer Xaver Braun und der frühere Aufsichtsratsvorsitzende Arno Goßmann. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Gesangseinlage des Theaters im Palasthotel, gefolgt von einer Rede des Geschäftsführers Thomas Keller, in der er nochmals die historische Bedeutung der Gesellschaft für die Stadt Wiesbaden herausstellte und die vergangenen Jahre Revue passieren ließ. Abschließend ergriff der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Manjura das Wort und verabschiedete Simon Rottloff aus dem Aufsichtsrat.
Im Anschluss wurde die Geburtstagstorte feierlich angeschnitten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen den Nachmittag gemütlich bei leckeren Häppchen und kalten Getränken ausklingen. Die Band des Theaters im Palasthotels sorgte für die passende musikalische Untermalung und gab verschiedene Hits – ganz passend – aus den letzten 90 Jahren zum Besten. In guter Gesellschaft verging der Tag wie im Flug und wir freuen uns bereits auf den nächsten großen Geburtstag.
Ackerfinale mit Erntefest
24.09.2022, Wiesbaden Biebrich
Am Samstag, den 24.09., war es endlich so weit: Das Erntefest vom Projekt Acker-Pause in Wiesbaden Biebrich fand statt. Nach der erfolgreichen Saison war es nun an der Zeit, die Ernte einzufahren. Neben den professionellen AckerCoaches, die jederzeit mit hilfreichen Ratschlägen zur Seite standen, waren auch viele Mieterinnen und Mieter sowie die Verantwortlichen von der GWW vor Ort, um die Früchte der Arbeit zu ernten. Bei bestem Herbstwetter mit Sonnenschein verging sowohl die Arbeit als auch die Zeit wie im Fluge, gegen Mittag gab es eine Stärkung in Form von heißer Suppe und leckeren Canapés.
Zusätzlich hatten wir noch eine Gruppe von Studenten von der Hochschule Rhein-Main zu Gast, die das Projekt Acker-Pause analysierte – von der Planung bis zur Umsetzung. Die Ergebnisse werden in einer Projektarbeit festgehalten. Wir können auf jeden Fall sagen: Das Erntefest war ein voller Erfolg!
Jubiläum: 50 Jahre Mieter bei der GWW
22.09.2022, Orangerie Aukamm
50 Jahre bei ein und demselben Vermieter zu wohnen ist keine Selbstverständlichkeit – umso mehr freuen wir uns, dass wir noch einige treue Mieterinnen und Mieter haben. Es ist Tradition bei der GWW, diese im Rahmen eines besonderen Nachmittags zu ehren.
Los ging es am Marktplatz, anschließend mit der Thermine ins Aukammtal. Hier stand als nächstes eine exklusive Führung durch den Apothekergarten auf dem Programm.
Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein in der Orangerie Aukamm und bei Kaffee und Kuchen ging dieser besondere Tag zu Ende.
GWW-Cleanup Day
16.09.2022, Winkeler Straße, Wiesbaden
Am 16. September haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GWW mit Mieterinnen und Mietern getroffen, um in der Winkeler Straße in Wiesbaden Müll zu sammeln und somit ein klares Zeichen gegen die Umweltverschmutzung zu setzen.
Angelehnt an den World Cleanup Day, der weltweit am dritten September jedes Jahr stattfindet, haben wir unseren eigenen Cleanup Day organisiert – Ordnung fängt ja bekanntlich vor der eigenen Haustür an.
Bei gutem Wetter haben wir uns um 10:00 Uhr getroffen und aufgeräumt; neben unzähligen Zigarettenstummeln, Taschentüchern und Kaffeebecher war ein Kindepuzzle das kurioseste Fundstück.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, unser Wiesbaden etwas sauberer zu machen.
Spaziergang durch die Waldstraße
22.07.2022, Wiesbaden
Der 22.07. war für die Mitglieder des Aufsichtsrats der GWW und einige Ehrengästen ein besonderes Datum: anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der GeWeGe wurde – geführt vom Geschäftsführer Thomas Keller – ein Stück der Unternehmensgeschichte live und vor Ort erlebt, im Rahmen eines Rundgangs durch die Waldstraße. Das Waldstraßenviertel ist ein besonderes Objekt in unserem Portfolio, nicht zuletzt, weil es unsere größte zusammenhängende Sanierungsmaßnahme ist.
Das Gebiet ist Zeugnis des sozialen Wohnungsbaus der Zwischenkriegsjahre und von hoher geschichtlicher Bedeutung. Es ist eine der flächenmäßig größten Siedlungen von Wiesbaden, heute leben über 8.000 Menschen hier; die GWW verwaltet im Gebiet 687 Wohneinheiten.
Im Zuge des Spaziergangs führte Thomas Keller durch die einzelnen Straßen des Waldstraßenviertel, referierte über die Geschichte und stellte die aktuellen Maßnahmen vor. Im weiteren Verlauf des Rundgangs wurden den Gästen eine neu sanierte Wohnung gezeigt, zwar noch im Rohbau, doch der Vergleich mit einer älteren, unbewohnten, Wohnung war dennoch eindrucksvoll.
Nach dem Rundgang gab es noch ein Buffet und bei gutem Essen und Gesprächen verging der restliche Nachmittag wie im Flug. Zum Ende der Veranstaltung erhielten die Gäste noch eine besondere Aufmerksamkeit: den Bildband „Die Waldstraße im Wandel der Zeit“ von Edith Kemmerer; eine private Sammlung einer Bewohnerin der Waldstraße, voll von Erinnerungen, Fotos und Anekdoten.
Der Start von etwas Großem - Wohnen im Park
19.07.2022, GWW Multifunktionsraum
Die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens wird immer beliebter – nach einer aktuellen Umfrage der GWW können sich rund 30 % der Bevölkerung mit dem Gemeinschaftswohnen anfreunden. In Bierstadt Nord haben sich Interessierte zusammengefunden; der Verein „GEMeinschaftlich Wohnen in Bierstadt Nord“ hat sich im August 2018 gegründet und zählt aktuell etwa 35 Mitglieder – von Familien über Singles ist jede Altersgruppe vertreten. Getreu dem Motto: Jeder ist willkommen.
Das Besondere an diesem Projekt: Erstmals hat die GWW zusammen mit dem Verein das Wohnkonzept entwickelt und sich um Bauland beworben. Des Weiteren hat die Stadt die Grundstücke erstmals nicht nach dem Höchstpreis, sondern nach dem besten Konzept vergeben. „Damit gehen wir in die Geschichte Wiesbadens ein“, schmunzelt Keller und trifft damit den Humor der Gruppe.
Am 19.07. war es dann soweit: nach intensiver Projektvorbereitung wurde in den Räumlichkeiten der GWW gemeinsam der offizielle Projektstart und die Anhandgabe gefeiert. „Es ist wichtig, dass wir als GWW auch andere Wohnformen fördern und auch mal neue Konzepte ausprobieren. Wir wollen dem Gemeinschaftsgedanken ein zu Hause geben und freuen uns sehr auch diese Gruppe auf dem Weg zu begleiten – ein herzliches Dankeschön an unsere Projektgruppe Netzwerk neues Wohnen“, so Thomas Keller in einer kurzen Rede. Ein Prost auf die weitere Zusammenarbeit war der O-Ton des Abends den die GEmsen mit einem wohlklingenden Lied abrundeten.
Als nächste Schritte stehen nun Termine bei der Stadtplanung, erste Kick-Off-Termine und die Wettbewerbsausschreibung auf dem Plan. Bis die Wohngruppe einziehen kann, wird jedoch noch etwas Zeit vergehen. Andreas Börner, Sprecher des Vereins: „Mit viel Glück wären wir 2024 fertig, aber das ist schon sehr ambitioniert.“
Bei der GWW unterstützt die Projektgruppe „Netzwerk neues Wohnen Wiesbaden“ aktiv die Interessenten bei der Suche und der Umsetzung der Wohnprojekte; weitere Informationen zum gemeinschaftlichen Wohnen finden Sie unter.
GWW Nachbarschaftsfest
08.07.2022, Waldstraßenviertel, Wiesbaden
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Eigentlich war das Nachbarschaftsfest in der Waldstraße bereits für Mai geplant, aber das Wetter machte uns allen einen Strich durch die Rechnung. Am 8. Juli war es dann aber endlich soweit: bei schönstem Wetter konnten die Mieterinnen und Mieter feiern! Für alles war gesorgt – die Kleinen waren beschäftigt und gestalteten eigene Blumentöpfe und bepflanzten diese auch, während die Großen bei Kaffee und Kuchen beisammensaßen und Neuigkeiten aus dem Viertel austauschten.
Von Mittags bis in die frühen Abendstunden wurde gefeiert; am Nachmittag gab sich auch Thomas Keller, Geschäftsführer der GWW, kurz die Ehre und begrüßte die Mieterinnen und Mieter.
Auch wenn der erste Termin nicht klappte, das Warten hat sich schlussendlich gelohnt.
GWW-Sommerfest
07.07.2022, AWA Platter Straße 150 / 150A, Quartier Thorwaldsenanlage
Beim alljährlichen Sommerfest des Team LuWiA für die Bewohnerinnen und Bewohner der Platter Straße gab es wieder gute Laune, leckeres Essen, Live-Musik und diesmal spielte auch das Wetter mit (anders als im Vorjahr).
Kaffee und Kuchen läuteten das Sommerfest ein, dann wurde der Grill angeschürt. Bei guten Gesprächen und gutem Essen verging der Nachmittag wie im Flug.
"Wiesbaden liest im Sommer" zu Gast bei der GWW
03.07.2022, Oestricher Straße 11, Wiesbaden
"Wir lesen mal woanders" haben die neun Buchhändler*innen entschieden, die sich zu Wiesbaden liest zusammengeschlossen haben und mit der Lesereihe "Wiesbaden liest im Sommer" ein neues Format geschaffen haben:
Vorgelesen wird von 25. Juni bis 20. Juli an wechselnden Orten, vorwiegend im Grünen.
Am Sonntag war "Wiesbaden liest" zu Gast bei der GWW. Das interessierte Publikum traf sich im grünen Innenhof des GWW-Wohnkomplexes in der Oestricher Straße. Dort sorgten die großen, alten Bäume bei den hochsommerlichen Temperaturen für "Wohlfühlklima". Mitgebracht haben die Buchhändler Bestsellerautorin Alina Bronsky, die aus ihrem Roman "Barbara stirbt nicht" vorlas und im Anschluss Zeit für die zahlreichen Fragen des Publikums hatte.
Aktionswoche Wiesbaden engagiert 2022!
01.07.2022, Heupferd Naturerlebnisgarten e.V. im Aukammtal
Die Aktionswoche "Wiesbaden engagiert" bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in Wiesbaden zusammen. Auch die GWW beteiligt sich wieder mit einem Projekt; in diesem Jahr waren wir im Naturerlebnisgarten im Aukammtal tätig. Das Ziel: einen neuen Zaun um das Gelände zu bauen.
Als Vorbereitung musste Unkraut gerupft werden, die Hecke getrimmt und der Grünschnitt weggebracht werden. Bei angenehmen Wetter und mit guter Laune verging der Tag wie im Nu.
Nach erledigter Arbeit wurde noch gegrillt und wir konnten erschöpft aber zufrieden auf eine tolle Teamarbeit zurückblicken.
Sommerfest im GWW-Senior*innen Wohnkomplex
22.06.2022, Kohlheckstraße 4, Wiesbaden
Das LuWiA-Team der GWW lud die Bewohner*innen des Wohnkomplexes in der Kohlheckstraße zum Sommerfest.
Die Gäste erwartete ein gemütlicher Nachmittag mit Grill- und Salatbuffet, Kaffee und Kuchen und natürlich Live-Musik.
vocatium Mainz/Wiesbaden
27.05.2022, Halle 45, Mainz
Nach den Kontaktbeschränkungen ist nun endlich wieder Messezeit!
Am 24. und 25.05.2022 waren die GWW-Azubis wieder auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium unterwegs, um die Schüler*innen zum Ausbildungsberuf Immobilienkaufleute und zum dualen Studium der Immobilienwirtschaft zu beraten. Doch nicht nur das konkrete Ausbildungsangebot ist dabei wichtig, auch der persönliche Austausch zwischen den Jugendlichen und den Unternehmen ist ein Gewinn. Gerade nach den vielen Beschränkungen ist es von besonderer Bedeutung wieder persönliche Gespräche zu führen und voneinander zu lernen. Viele Jugendliche zeigten sich dankbar für beratende Worte und die gewonnen Einblicke in die Arbeitswelt. Für die GWW-Azubis ist es immer aufs neue eine Freude von ihrem Berufsalltag zu erzählen und andere Jugendliche für die Immobilienwelt zu begeistern. Eine runde Sache!
Offizielle Einweihung des Hufeisenspielplatzes
15.05.2022, Erich-Ollenhauer-Straße 42
Heute eröffneten GWW-Geschäftsführer Thomas Keller und GWW-Aufsichtsratsvorsitzender Stadtrat Christoph Manjura den neuen Spielplatz im sogenannten "Hufeisen". Unterstützt wurden sie dabei von Angelika Wust, Quartiersmanagerin im Gräselberg und Lea (11) und Shahan (9).
Das Besondere an diesem Spielplatz:
Im Rahmen einer Postkartenaktion haben die Gräselberger Kinder aktiv mitentschieden, welche neuen Spielgeräte aufgestellt werden sollen.
Ausgewählt haben sie einen Megaturm, eine Turm-Spielanlage sowie ein Trampolin und zwei Wipptiere.
Deshalb haben wir uns auch gefreut, dass so viele Kita- und Schulkinder heute dabei sein konnten und nach dem offiziellen "Banddurchschneiden" ihre neuen Spielgeräte im Sturm erobert haben.
Ackerfrühstart im GWW - Mieter*innen Acker in Biebrich
30.04.2022, GWW-Wohnanlage Andreasstraße / Imaginastraße / Pfälzer Straße
Die Acker-Saison im Biebricher GWW-Mieter*innen-Acker ist gestartet.
Pünktlich zur Auftaktveranstaltung am Samstag öffnete Petrus seine Himmelsschleusen und sorgte mit kräftigen Regenschauern für das von allen Gärtner*innen sehnlichst erwünschte Nass.
Aber das kann echte GWW-Mierter*innen nicht erschüttern, denn seit der Kindheit wissen wir ja alle:
"Es regnet, es regnet, die Erde wird ganz nass
Es wachsen die Blumen, das Heu und das Gras"
Zugegeben, einen Tag später hätte alle mehr gefreut, aber weder die Mieter*innen, noch das GWW-Team ließ sich davon abschrecken. Denn wer ernten will, muss nach dem langen Winter erst mal Ordnung in den Acker bringen. Also wurde kräfitg gebuddelt und gegraben. Der Boden vom Unkraut befreit, gelockert und für die Aussaat vorbereitet.
Für das Setzen der Kartoffeln wurde eine tiefe schöne Furche gezogen und gerade Reihen für die Salatpflanzen und die Aussaat der Zuckerschoten angelegt.
Die AckerCoaches waren natürlich auch wieder mit von der Partie und standen allen Gärterner*innen mit Tat und Rat zur Seite.
Pausen gab es natürlich auch: heiße Gertänke wärmten uns auf und die leckeren Schnittchen und Kuchen ließen die Sonne unterhalb der Zelte scheinen.
Und jetzt freuen wir uns schon heute auf den nächsten großen Ackertermin
Wohnungskompass 2022
23.03.2022, Wiesbaden
Am 23.03.2022 fand der von Caritas und der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Kooperation veranstalte Wohnungskompass, erstmals mit Referenten der GWW Wiesbaden statt.
Im Rahmen des Projektes finden unterschiedliche Workshops statt, die sozialbenachteiligte Menschen bei der Wohnungssuche unterstützen – mit dem Ziel die Chancen auf dem Wohnungsmarkt in Wiesbaden zu erhöhen.
Die GWW Wiesbaden hat sich sehr gefreut dabei zu sein und den Teilnehmenden dabei zu helfen die Wohnungsvergabe und das Zusammenleben in unsere Hausgemeinschaften zu erläutern. Neben den Themen Wohnungsbewerbung, die Ausstattung der Wohnungen bei der GWW Wiesbaden sowie die Hausordnung, wurde die breiten Angebote der GWW in den Quartieren erläutert. Die Teilnehmenden hörten interessieret zu und es Entstand ein reger Austausch, zwischen den Teilnehmern und Referenten.
Neben der GWW Wiesbaden war auch das Wohnungsamt mit einem Referenten vor Ort; so konnten viele übergreifenden Themen direkt besprochen werden.
Eröffnung "GLÜCKSPFAD- Glücksmomente und Gesundheit selbst gemacht"
22.03.2022, Seniorenwohnkomplex Meißner Straße 13, Wiesbaden
Gestern eröffnete die GWW in ihrer Seniorenwohnanlage "Meißner Straße" gemeinsam mit Mieterinnen und Mietern den ersten "GWW-Glückspfad".
Nach Grußworten von Manuela Meudt, GWW-Bereichsleiter*in Mietmanagement und Christine Stibi, Initiator*in des "Glückspfades", wurde mit dem feierlichen Banddurchschneiden gemeinsam mit Frauke Wetterich, Team-Leiter*in LuWiA der GWW-GLÜCKSPFAD eröffnet und auch zugleich - angeleitet durch Frau Stibi - gemeinsam begangen.
Intention des Glückspfades ist es zum einen Spaziergänger*innen, mitten im Alltag zu stärken und zu inspirieren. Zum anderen soll die Wahrnehmung geschärft werden, dass die Beschäftigung mit Glück neben dem Gesundheitsaspekt auch die Motivation schaft, Gutes zu tun und reflektierter und bewusster zu leben.
Weltwassertag 2022 - GWW wird Refill Station
22.03.2022, Haus der Wohnungswirtschaft, Wiesbaden
Der "Weltwassertag" am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Dieses Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto "Groundwater: Making the Invisible Visible": "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz".
Mit diesem Jahresthema wollen die VN weltweit auf die Bedeutung unseres Grundwassers aufmerksam machen und es ins Bewusstsein der Menschen rufen.
In Wiesbaden wurde außerdem in diesem Jahr das "Jahr des Wassers" ausgerufen. Und auch die GWW weiß um den besonderen Stellenwert des Wasser als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und die Umwelt.
Da bei uns in Wiesbaden Wasser in bester Qualität aus den Leitungen fließt, haben wir bereits im letzten Jahr in unserem Unternehmen Wasserflaschen abgeschafft und auf Trinkwassersprudler umgerüstet.
Das alles ist Anlass genug für die GWW am Weltwassertag 2022 "Refill Station" zu werden und während unserer Geschäfts- und Öffnungszeiten kostenfrei gesundes Trinkwasser an Passanten abzugeben.
IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage Wiesbaden 2022
18.03.2022, RheinMain CongressCenter, Wiesbaden
Unter dem Motto "Karrieresprung" stellten die GWW-Azubis Wiesbadens größte Wohnbaugesellschaft und den Ausbildungsberuf der Immobilienkaufleute vor. Zwei Tage lang beantworteten sie die Fragen von Schüler*innen, Lehrer*innen sowie interessierten Eltern und konnten vielen Jugendlichen diesen abwechslungsreichen kaufmännischen Beruf näher bringen.
GWW-Spendenscheck
01.03.2022, Oranier-Gedächtnis-Kirche, Biebrich
116 Jahre ist die Oranier-Gedächtnis-Kirche jetzt alt und sie hat sich größtenteils gut erhalten. Der wunde Punkt ist allerdings das Dach, das im zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den Nachkriegsjahren so gut wie möglich repariert wurde.
70 Jahre später ist das Dach allerdings nicht mehr zu retten. Schon lange dringt bei Regen immer wieder Wasser ein und die Dachkonstruktion muss jetzt fachgerecht und regensicher unter Einhaltung denkmalpflegerischer Belange in Stand gesetzt werden.
Die GWW unterstützt dieses Projekt der Oranier-Gedächtnis-Kirche mit einer Spende.
Besonderes Jubiläum: 50 Jahre Wohnen bei der GWW
30.09.2021, Orangerie Aukamm
Es ist eine schöne Tradition, dass bei der GWW jedes Jahr Mieter*innen geehrt werden, die 50 Jahre in einer GWW-Wohnung wohnen. 2020 konnte die Würdigung wegen der pandemischen Lage nicht stattfinden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und im September lud die GWW zu einem außergewöhnlichen Nachmittag ein.
Treffpunkt war der Marktplatz. Von dort ging es mit der Thermine ins Aukammtal. Dort erwartete die Gäste eine exklusive Führung durch den Apothekergarten. In dem 5.500 m2 Gartenareal werden mehr als 270 Pflanzen von Wiesbadener Apothekern gepflegt, die noch heute zur Herstellung von Arzneimitteln dienen.
Im Anschluss gab es in der Orangerie Aukamm einen Sektempfang. Bei reichlich Kaffee und Kuchen klang der erlebnisreiche Nachmittag für die Teilnehmer*innen in aller Gemütlichkeit aus.
GWW-Erntefest mit den AckerCoaches
04.09.2021, GWW-Wohnanlage Andreasstraße / Imaginastraße / Pfälzer Straße
Endlich war es so weit - am 04. September konnten die GWW-Mieter*innen in der Andreasstraße, Imaginastraße und Pfälzer Straße in Biebrich ihr erstes Erntefest feiern.
Gemeinsam mit den AckerCoaches haben sie ihre erste Ernte eingefahren. Dazu gab es interaktive Workshops zum Thema Haltbarmachen und Fermentieren inklusive Einweckglas zum Mitnehmen und reichlich Rezeptideen, wie z. B. lecker gefüllte Zucchini-Schiffchen. Die konnte man sich direkt im Anschluss an das Erntefest in den Ofen schieben.
Der Mieter*innen-Acker wurde im Frühjahr 2021 konzipiert und angelegt. Auf einer Teilfläche des begrünten Innhofes wurden verschiedene Gemüse angepflanzt, wie z. B. Karotten, Mais, Bohnen und Gurken. Durch die ganze Saison hindurch begleiteten die AckerCoaches die GWW-Mieter*innen und gaben in ihrer wöchentlichen Ackersprechstunde praktische und nützliche Tipps zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Fläche. Außerdem wurde eine Naschecke mit Beeren und ein Blühstreifen angelegt, der nicht nur hübsch anzusehen ist, sondern darüber hinaus Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine wichtige Pollen- und Nektarquelle bietet.
Modern, großzügig und lichtdurchflutet...
31.08.2021, Haus der Wohnungswirtschaft
... präsentiert sich der neue Multifunktionsraum im Haus der Wohnungswirtschaft, der nach den Sommerferien mit einem kleinen Imbiss und einem Sektempfang gemeinsam mit allen GWW'ler*innen eingeweiht wurde.
Darauf haben wir uns seit vielen, langen Wochen, die wir alle zumindest zeitweise im mobilen Arbeiten verbringen mussten, gefreut. Alle anderen freuten sich, dass der Baulärm endlich ein Ende hatte.
Und in der Tat: Unser neuer Raum ist toll geworden:
Hier können sich Einzelpersonen oder Teams zurückziehen und konzentriert an ihren Projekten arbeiten.
Das Mobilar ist bunt und flexibel und kann mit wenig Aufwand je nach Bedarf zum Arbeits-, zum Kreativ-, zum Besprechungs-oder Präsentationsraum umgestaltet werden. Dabei kann modernste Medientechnik genutzt werden.
Die kleine, gut ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit zur gemeinsamen Mittags- oder Kaffeepause und die flexiblen Möbel können zur gemütlichen Sitzecke zusammengestellt werden.
Die "Grüne Mooswand" und die vielen Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern verbessern die Luftzirkulation und sorgen für ein besseres Raumklima.
Und der Raum kommt an! Die GWW'ler*innen, die bereits die Gelegenheit hatten, die Räumlichkeit näher in Augenschein zu nehmen sind begeistert von den neuen Möglichkeiten. Genauso wie GWW-Chef Thomas Keller: "Unser Multifuktionsraum soll als verbindendes Element wirken. Ich verspreche mir hier ein Zusammenwachsen, einen besseren Austausch zwischen den Unternehmensteilen, -bereichen und Abteilungen. Dies wird automatisch entstehen, wenn wir diesen Raum gemeinsam nutzen, hier kommunizieren und miteinander in entspannter, ungezwungener Atmosphäre arbeiten."
Pech hatten die Bewohner*innen...
04.08.2021, AWA Platter Straße 150 / 150A, Quartier Thorwaldsenanlage
... des GWW-Wohnkomplexes in der Platter Straße: Beim alljährlichen Sommerfest schüttete es wie aus Kübeln.
Umso freute es die LuWiA-Berater*innen der GWW, dass die Gäste sich von der kühlen Nässe nicht abhalten ließen und zahlreich erschienen.
Auch das Mitarbeiterteam der Gemeinnützigen Zuhause Mobil GmbH, das hier in Kürze ein Büro öffnet, war dabei und stellte sich und sein breitgefächertes Leistungsangebot vor.
Bei Kaffee & Kuchen und einem Gläschen Sekt genoss man das Miteinander, das bedingt durch die Coronapandemie so lange nicht mehr stattfinden konnte.
Wenn Sie Fragen zum ambulanten Angebot für Erwachsen haben oder sich dafür interessieren melden sich bei
IFB-Stiftung Mobile Pflege Wiesbaden entweder direkt
Ausbildungsmessen 2021 - wir waren online!
30.06.2021, online
Wie alle Jahre hat die GWW auch dieses Jahr an der vocatium sowie der IHK-Bildungsmesse teilgenommen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde der Messeablauf allerdings digitalisiert, sodass wir uns auf alternative Lösungen eingestellt haben:
Die vocatium fand als Videochat statt und die IHK-Bildungsmesse als "Azubi-Speed-Dating". Im Vorhinein mussten einige Vorbereitungen getroffen werden, um den Onlinebesuch für werdende Azubis zu verschönern und eine gute Gesprächsqualität zu gewährleisten. Diese reichten von der Standpanung über die Hintergrudnauswahl, die Organisation von Messeshirts bis hin zum Technik-Check.
An vier verschiedenen Messetagen haben die GWW-Azubis in Onlinechats rund um den Beruf des Immobilienkaufmanns/-frau informiert und Einblicke in das eigene Arbeitsleben gegeben, um interessierten Schüler*innen einen Eindruck über das vielfältige Berufsbild der Immobilienkaufleute zu geben.
Aktionswoche "Wiesbaden engagiert 2021!"
25.06.2021, Kindertagesstätte "Wurzelgarten" in Naurod
Schon lange hegten die Kinder, ihre Eltern und die Erzieher*innen der Kita "Wurzelgarten" den Wunsch, auf ihrem Außenglände einen Naturspielplatz einzurichten.
Also haben wir in der diesjährigen Aktionswoche "Wiesbaden engagiert!" gemeinsam mit einem Team der SOKA-Bau im Wurzelgarten mit angepackt: Es wurde gehämmert, gesägt und gebohrt, Regale und Sitzecken zusammengeschraubt, Boden abgetragen, begradigt und wieder befüllt, Pflanzen gesetzt, Hecken geschnitten und eine Trockenmauer als Insektenhotel errichtet.
Das Highlight für die Wurzelgartenkinder aber war die Feuerstelle, die wir im hinteren Teil des Gartens angelegt haben: endlich können sich die Kids ihren Herzenswunsch erfüllen und Marshmallows grillen.
Die GWW'ler*innen sind immer mit Feuereifer dabei, wenn es um solche Projekte geht. Denn die gemeinsamen Aktionstage außerhalb des Büroalltags stärken abteilungsübergreifend das Miteinander und den Zusammenhalt. Darüberhinaus macht die Gewissheit, gemeinsam etwas Nachhaltiges geschaffen zu haben alle glücklich und zufrieden.
Die GWW-Geschäftsführung schätzt und fördert das Engagement der GWW'ler*innen und stellt alle Teilnehmer*innen" für den Aktionstag frei. Denn so füllt die GWW ihre gesellschaftliche Verantortung als Wiesbadener Unternehmen mit Leben.
Mieteracker in Biebrich
12.06.2021, GWW-Wohnanlage Andreasstraße/Imaginastraße/Pfälzer Straße
Im eigenen Hinterhof leckeres Gemüse für's Abendbrot ernten - Dank fachlicher Unterstützung durch das Team von AckerPause können das die Mieter*innen in der GWW-Wohnanlage demnächst.
Aber zunächst wurden erst einmal gemeinsam Beete angelegt und die ersten Pflanzen eingesetzt. Dazu gabe es einen Workshop, bei dem wir gelernt haben, wie man richtig eintopft und pflanzt, welche Erde man benutzen soll und wie man sich ein Minigewächshaus ganz einfach selber bauen kann.
Verschiedene Events werden diese erste Ackersaison begleiten. Einmal in der Woche gibt es eine Ackersprechstunde, in der die Expert*innen von der AckerPause ihr grünes Wissen mit unseren Mieter*innen teilen und ihnen mit gärtnereischem und landwirtschaftlichen Know How beratend zur Seite stehen.
Mutmacher: süße Ostergrüße für GWW-Senioren
04.04.2021, Wiesbaden
Das diesjährige Osterfest wird zwar nicht verschoben, aber dieses Jahr ganz anders sein.
Besonders für unsere älteren GWW-Mieter*innen, die einerseits zur Hoch-Risikogruppe gehören und andererseits oftmals sehr alleine sind und noch weniger Möglichkeiten haben am "normalen" Leben teilzunehmen. Deshalb hat sich die GWW eine kleine Osterüberraschung als Mutmacher ausgedacht:
Am Osterwochenende gab es für jeden einen süßen mit Puderzucker bestäubten Quark-Osterhasen.
Feuerwehrübung
19.03.2021, Carl-von-Ossietzky-Straße 51
Heute stand in der Carl-von-Ossietzky-Straße 51 für ein Übungsdienst der 1. Wachabteilung der Feuerwache 1 an.
Aber leider kam es etwas anders als geplant. Bereits unmittelbar nach der Übungsvorbereitung mussten das Löschfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug zu einem PKW-Brand auf die Platte ausrücken. Bei Wiederankunft der Fahrzeuge am Übungsobjekt musste der Löschzug zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in Bierstadt ausrücken.
Dieses Risiko besteht im Übungsdienst leider immer, der Einsatz geht vor. Doch die Wachabteilung war so motiviert und engagiert, dass sie im Anschluss an diesen Einsatz dann um 16:30 Uhr trotz der fortgeschrittenen Zeit mit dem Übungsdienst starteten.
Aufgrund der zeitlichen Verspätung konnte allerdings die Übung "Einsatz bei Gebäudebrand" nicht mehr wie ursprünglich geplant durchführen.
Aber der Übungsteil „Öffnen von Türen und Toren“ wurde ausgiebig in mehreren Varianten und mit verschiedenen Werkzeugen an Garagentoren sowie an nach innen und außen öffnenden Türen durchgeführt.
Die Feuerwehrleute waren so interessiert und motiviert, dass die Übung erst um 18:30 Uhr zu Ende ging, lange nach dem offiziellen Ausbildungsende um 17:00 Uhr.
Unter dem Motto "Närrisch trotz Corona - Fastnacht zu Hause"...
16.02.2021, Wiesbaden
... überraschte die GWW ihre Senioren mit der "GWW-Kamelle-Box", die alles enthielt, was das Fastnachterherz begehrt: Luftballons, Konfetti & Luftschlangen, Kamelle & Gummibärchen und natürlich gefüllte Kreppel sowie einen Piccolo.
Wegen der Corona-Krise fallen dieses Jahr Faschingsfeiern, Sitzungen und Umzüge ins Wasser oder aber - bei den Senioren der GWW ins Wohnzimmer.
Denn, um älteren Menschen ein wenig zu helfen, diese schwierige Zeit zu ertragen, wurde die Idee geboren, ihnen mit unserer Kamelle-Box eine kleine Freude zu machen und etwas Zerstreuung zu bieten.
Und wie gut das ankam, zeigen die vielen Anrufe, mit denen sich unsere Mieter bei uns bedankt haben!
Aktionswoche Wiesbaden Engagiert! 2020
02.10.2020, "Grüne Insel" Rheingau / Hollerborn
Ein GWW Aktionstag im Rahmen von „Wiesbaden Engagiert“ ist zwischenzeitlich in jedem Sommer ein Standardtermin im Kalender der GWW’ler. Bei unserem diesjährigen Anpack- Projekt haben wir gemeinsam mit Mitarbeiter*innen von Casa e.V. und den Kindern aus der Nachbarschaft die „Grüne Insel“ im Rheingau / Hollerborn wieder auf Vordermann gebracht.
Die „Grüne Insel“ ist eine Grünfläche für alle Nachbarn und Kinder mit Spiel- und Grillplatzplatz sowie Raum zum gemütlichen Beisammensein. Das Angebot wird von den Anwohnern sehr gerne und auch aktiv genutzt. Dabei sind die vorhandenen Sitzgelegenheiten in die Jahre gekommen und die Bewohner wünschten sich neue Gartenmöbel.
Also haben wir Paletten gesägt, gebohrt, geschraubt und geschliffen und eine neue Sitzlandschaft mit Tisch gebaut.
Damit der Garten weiterhin zum Spielen und Verweilen einlädt, haben wir den übermäßigen Pflanzenwuchs gestutzt, totes Gehölz und Dornenbüsche entfernt. Ein riesiger Container wurde mit Gartenabfällen gefüllt und die Grünflache ist jetzt wieder licht und hell.
Die Beschilderung war auch nicht mehr die jüngste und unser „Kreativtrupp“ machte sich ans Werk, pinselte und sprühte, so dass der Schriftzug „Grüne Insel“ nun in neuem Glanz erstrahlt.
Bereits zur Mittagszeit waren die Palettenmöbel so weit fertig, dass wir alle gemeinsam auf den neuen Möbeln unsere Pause genießen konnten. Trotz der späten Jahreszeit war es ein Schweiß treibender, aber Spaß bringender Aktionstag. Und wir finden, wir alle haben gemeinsam etwas Tolles auf die Beine gestellt und wünschen allen Anwohnern weiterhin viel Freude und Spaß auf ihrer neuen „Grünen Insel“.
Fotos: Kristina Schäfer
LuWiA-Team organisiert Einkaufshilfe
15.03.2020, Wiesbaden
Seit über 15 Jahren unterstützt das Team von "Leben und Wohnen im Alter" (LuWiA) ältere GWW-Mieter*innen mit vielfältigen Beratungs- und Informationsangeboten.
Doch in Zeiten der Pandemie ist alles anders. So müssen unter anderem die traditionellen Info-Nachmittage mit ausgewiesenen Experten entfallen, zu denen das LuWiA -Team sonst zwei- bis dreimal im Jahr alle älteren GWW-Mieter*innen eingeladen hat.
Gleichwohl mangelt es dem engagierten Team nicht an Hilfsbereitschaft: So wurde gleich im März mit Beginn des Lockdowns schnell und unkompliziert eine Unterstützung bei der Erledigung von Notfall-Einkäufen organisiert.
Um vor allem alleinstehenden Senior*innen in ihrer Notsituation zu helfen, bekam das LuWiA-Team auch tatkräftige Unterstützung aus anderen Geschäftsbereichen der GWW. Hand in Hand haben sie geholfen uns sich eingebracht, wo es nötig war.
GWW stattet kleine Sporttalente mit neuen T-Shirts aus
31.01.2020, Sporthalle am 2. Ring
Buntes Gewusel herrschte beim Wettkampf der Talentaufbaugruppen (TAG) aus Wiesbaden und Taunusstein in der Sporthalle am 2. Ring und die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft GWW war mitten drin im sportlichen Geschehen.
In den schulübergreifenden TAGs erhalten sportlich talentierte Grundschülerinnen im Rahmen des „Landesprogramms Talentsuche-Talentförderung“ des Hessischen Kultusministeriums zusätzlich zum normalen Sportunterricht ein sportartübergreifendes Grundlagentraining. Im Vorfeld des jährlich stattfindenden TAG-Wettkampfes hatte die GWW nun alle TAGs mit neuen T-Shirts ausgestattet.
Die T-Shirts wurden dafür mit dem großen TAG-Logo auf der Brust sowie dem GWW-Logo auf dem Ärmel der T-Shirts bedruckt und die verschiedenen Gruppen erhielten jeweils eine andere T-Shirtfarbe. „So weisen die T-Shirts alle Kinder durch die einheitliche Bedruckung als TAG-Mitglieder aus und durch die unterschiedlichen Farben können die Shirts gleichzeitig bei den Wettkämpfen als Trikot genutzt werden, da wir die einzelnen TAGs so farblich voneinander unterscheiden können“, erklärt der Koordinator des Regionalen Talentzentrums Benjamin Corts. Die sportlichen Grundschüler*innen trugen ihr neues TAG-Shirt jedenfalls voller Stolz und auch die Zuschauer auf der Tribüne waren von dem farbenfrohen Spektakel und den sportlichen Leistungen der Kinder begeistert. Die Freude der Kinder über die neuen Shirts war so groß, dass einige Eltern Sorge hatten, mit dem Waschen nicht hinterherzukommen, wenn das eigene Kind „das TAG-Shirt jetzt vermutlich am liebsten jeden Tag anziehen will“. Bei der abschließenden Siegerehrung und dem gemeinsamen Abschlussfoto strahlten die TAG-Kinder dann mit ihren neuen Shirts um die Wette und sorgten für ein farbenfrohes Ende eines tollen Wettkampftages.
GWW tischt festlich auf!
12.12.2019, Tattersall
Für viele von uns ist es eine Selbstverständlichkeit: Zu Weihnachten gibt es etwas Gutes zu essen, einen schönen Baum und allerlei Geschenke, die darunter liegen. Doch auch im vermeintlich wohlhabenden Wiesbaden leben zahlreiche Familien, bei denen Weihnachten nicht so aussieht. Schlichtweg, weil kein Geld da ist. Diesen Menschen wollte die GWW jetzt ein wenig Freude schenken und lud 300 Bedürftige zu einem festlichen Weihnachtsessen in den Tattersall ein.
Gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Wiesbadener Tafel versorgten GWW-Geschäftsführer Thomas Keller und seine Mitarbeiter die Gäste mit Getränken, gaben Essen aus und räumten Teller ab. Für die Kinder gab es eine Spiel- und Bastelecke, so dass die Eltern einfach mal in Ruhe sitzen und genießen konnten. Ein Show- und Bühnenprogramm rundeten den Abend ab.
Und tatsächlich hat auch der Nikolaus mit seinen himmlichen Helferlein den Weg in den weihnachtlich geschmückten Tattersall gefunden und brachte sogar Geschenke mit. Und, wer wollte, konnte sich sogar mit ihm mit fotografieren lassen und sein ausgedrucktes Foto als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Zusammen leben und miteinander feiern...
04.09.2019, Wiesbadener Landstraße 19 - 25
... hieß es gestern bei den gerade eingezogenen Mietern in der Wiesbadener Landstraße 19 bis 25. Die GWW hatte ihre Mieter zum gemütlichen Sommerfest eingeladen.
Das Fest sorgte bei den Besuchern für Begeisterung. Denn gerade nach der hektischen Zeit des Umzugs war der sommerliche Nachmittag ein willkommenener Anlass gemeinsam mit Familie, Freunden und Nachbarn ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. In ungezwungener Atmosphäre, bei Leckereien vom Grill, eisgekühlten Getränken sowie Kaffee und Kuchen hatten die GWW-Mieter die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. "Ein wirklich schönes Mieterfest! Jederzeit wieder!", lobten die Mieter ihre Ansprechpartner aus dem Objekt- und Mieterservice-Team der GWW.
FAZIT: Ob Jung oder Alt: solche Feste bereiten allen große Freude und fördern und stärken die nachbarschaftlichen Beziehungen.
Ein Nachbarschaftsfest für Mieter
27.08.2019, Zelter Straße
Heute feierte die GWW zwischen den Häusern in der Zelter Straße 1 bis 5 gemeinsam mit Mietern ein Nachbarschaftsfest.
Anlass war der der Erstbezug der dort gerade fertiggestellten Neubauwohnungen. So konnten sich alle Mieter zusammensetzen und sich bei Leckereien vom Grill, eisgekühlten Getränken und Kaffee und Kuchen näher kennenlernen. Es war toll, dass die GWW-Mieter das Angebot so begeistert angenommen haben, denn Menschen, die wissen, wer ihre Nachbarn sind, fühlen sich in ihrem Wohnumfeld deutlich wohler und einfach sehr viel mehr Zuhause.
Gleichzeitig war das Fest für die GWW-Mitarbeiter des Kundenteams in AKK eine gute Möglichkeit jenseits des Arbeitsalltages mit den Mietern ins Gespäch zu kommen.
Verabschiedung - Hermann Kremer geht in den Ruhestand
24.06.2019, GWW - Haus der Wohungswirtschaft
Nach rund 15 Jahren wurde Hermann Kremer von den GWW'lern und zahlreichen Weggefährten aus seinem Berufsleben in den Ruhestand verabschiedet. Der Diplomkaufmann kam im Mai 2004 ins Unternehmen, verantwortete zunächst den Aufbau des Bereichs WEG-Verwaltung und Wohnungsprivatisierung , wurde zum Prokuristen bestellt , übernahm später die Leitung des Teams "Neubau und Großsanierung" und verantwortete den An- und Verkauf, bevor er 2008 die Bereiche "Rechnungswesen" und "Controlling und Finanzierung" übernahm. 2015 wurde er vom Aufsichtsrat als Nachfolger von Xaver Braun zum Geschäftsführer berufen.
Aktionswoche "Wiesbaden engagiert" vom 11. bis 19. Juni 2019
14.06.2019, Johann-Hinrich-Wichern-Stift, Walkmühlstraße 53-59
Die GWW engagierte sich mit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Johann-Hinrich-Wichern-Stift der EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH. Unter dem Motto "Weil Bauen unsere Leidenschaft ist" errichteten die GWW'ler gemeinsam mit dem EVIM-Team eine winterfeste Kaninchenranch für die beiden Hauskaninchen Ilse und Julchen, die bis dahin ein recht beengtes Dasein im Flur unter dem Treppenaufgang fristeten.
Bei gutem Wetter und bester Laune bereiteten wir das Außengelände entsprechend vor: entfernten Hecken, setzten Pfosten, spannten Zäune und sicherten das Areal vor wilden Tieren. Nebenbei wurden spontan noch Beete bepflanzt und der Teich von Unkraut und alten Pflanzen befreit. Auch das leibliche Wohl kam an keiner Stelle zu kurz.
Unser Fazit: Gemeinsam blicken wir auf einen anstrengenden Tag zurück, bei dem aber die Teamarbeit absolut im Vordergrund stand und wir auf jedem Fall stolz auf das Geleistete sein können. Wir hatten viel Spaß und sind mit Sicherheit auch im nächsten Jahr wieder dabei.
Fotos GWW; Nummer 7 Ludmilla Lorenz
vocatium - fachmesse für Ausbildung und Studium
13.06.2019, Halle 45, Mainz
Am 13. und 14. Juni präsentierte sich die GWW durch ihre Azubis auf der vocatium in Mainz, um erneut jungen, neugierigen Schülern den Beruf der Immobilienkaufleute näher zu bringen.
Der maßlos ausgebuchte Gesprächsterminkalender der GWW-Berater deutete bereits im Vorfeld auf zwei spannende Tage mit unterschiedlichsten Schülern hin.
Vorbereitete Fragen der Interessenten konnten die Ausbildungsleitung und unsere Azubis prima beantworten und von alltäglichen Erlebnissen und Erfahrungen erzählen. Dadurch haben die Messebesucher einen guten Einblick in das breite Berufsfeld der Immoblienkaufleute bekommen und konnten sich einen typischen Arbeitstag bei der GWW sehr gut vorstellen. Auch der Unterschied zum Immoblilienmakler wurde in den Gesprächen deutlich.
Sommer, Spaß und Sonnenschein...
13.06.2019, AWA Platter Straße 150 / 150a
... die GWW lädt zum Feiern ein!
In der LuWiA-Jahresplanung hat das Sommerfest in der Platter Straße immer einen festen Platz. Und nun war es wieder so weit. Bei allerschönstem Sonnenschein wurde im Garten wieder kräftig gefeiert. Von der Sommerhitze hat sich jedenfalls niemand abhalten lassen. Es sind überraschend sogar mehr Menschen gekommen, als sich angemeldet haben, freuten sich die LuWiA-Mitarbeiterinnen. So waren längst alle Schattenplätze unter den Pavillons besetzt, als Kaffee und Kuchen gereicht wurden. Für den großen Hunger wurde dann der Grill angefeuert und leckere Steaks und knackige Sommersalate serviert.
Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Karl-Heinz Neumann am Keyboard und Anthony Gordon, der uns wieder wunderschöne Lieder schenkte.
"Endlich fertig!" - Mieterfest
11.06.2019, Westerwald - / Eckernfördestraße
Sechs Jahre sind eine lange Zeit. Doch der Aufwand und die Mühen, die insgesamt 116 Mietwohnungen umfangreich zu sanieren haben sich gelohnt. Heute stehen die denkmalgeschützten Wohnhäuser auch optisch wieder richtig gut da. Der Abschluss der Arbeiten wurde mit den Mietern gemeinsam gefeiert.
Ein Grillfest zum 70.
07.06.2019, GWW, Kronprinzenstraße 28
Wie feiert man am besten seinen 70. Geburtstag?
Idealerweise draußen, bei schönem Wetter, mit Geburtstagstorte und Gegrilltem. Genau so wurde das Jubiläum der GWW gefeiert.
Girls' & Boys' Day bei der GWW
28.03.2019, Haus der Wohnungswirtschaft, Kronprinzenstraße 28
GWW-Azubis öffnen die Türen eines der größten Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt Wiesbaden...
...für Schüler*Innen der Klassenstufen fünf bis zehn.
Der Girls' und Boys' Day bietet interessierten Jugendlichen die Gelegenheit ihre Talente frei von Geschlechterklischees in Berufen mit entweder geringem Frauen- oder Männeranteilzu testen.
Bei der GWW konnten die Jugendlichen einen Tag lang in die Welt der Immobilien reinschnuppern.
Eine Schnitzeljagd führte zunächst durch das Haus der Wohnungswirtschaft, dem GWW-Firmensitz. Ziel war es,eine Wohnung altersgerecht umzubauen. Die Aufgabe wurde von allen mit Bravour gelöst.
Anschließend ging es zu Fuß in die Innenstadt zum nahegelegenen Palast Hotel. Nach einer kurzen Führung durch das Gebäude, starteten die Girls und Boys nun ihre eigene Sicherheitsbegehung starten.
Sehr schnell erkannten die Jugendlichen die Mängel erkannt und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Das abschließende Feedback fiel super aus und besonders die Sicherheitsbegehung im Palast Hotel wurde hervorgehoben. Außerdem konnten die Kids sich über den gefunden Schatz der Schnitzeljagd freuen.
Mehr zum Thema Girls' & Boys' Day bei der GWW gibt unter dem Menüpunkt Karriere --> Ausbilung --> "Hinter den Kulissen".
LuWiA-Info-Veranstaltung "Der Seniorenbeirat stellt sich vor"
27.03.2019, Rathaus
Seit 1976 gibt es in Wiesbaden eine Interessenvertretung für Bürgerinnen und Bürger, die über 60 Jahre jung sind: den Seniorenbeirat.
Dieser wird alle vier Jahre von den Wiesbadenern gewählt und setzt sich aktiv für die Belange Älterer ein.
Heute hatten die GWW-MieterInnen die Gelegenheit, die Arbeit und die vielfältigen Angebote Ihrer Interessensvertretung einmal persönlich kennenzulernen.
Der Seniorenbeirat ist erreichbar in der
unter den Telefonnummern: 0611 31-2612 oder 0611 31-2631
sowie per E-Mail und Internet: seniorenbeirat@wiesbaden.de und www.wiesbaden.de/seniorenbeirat.
azubi- & studientage
15.03.2019, RheinMain CongressCenter, Wiesbaden
Reges Treiben herrschte am 15. und 16. März im RheinMain CongressCenter und zahlreiche interessierte Jugendliche besuchten auch den Messestand der GWW-Azubis.
Unter dem Motto "Karrieresprung" stellten die GWW-Azubis Wiesbadens größte Wohnbaugesellschaft und den Ausbildungsberuf der Immobilienkaufleute vor. Zwei Tage lang beantworteten sie die Fragen der jungen Besucher und konnten vielen Jugendlichen diesen kaufmännischen Beruf näher bringen.
.... am Aschermittwoch ist alles vorbei!
06.03.2019, AWA Platter Straße 150/150a
Nein!
Denn die Wohnbetreuer haben die GWW-Mieter zum traditionellen Heringsessen eingeladen.
Schon am Vormittag haben sie kiloweise Kartoffeln gewaschen und gekocht, stellten Tische und Stühle auf und schmückten den Gemeinschaftsraum in der GWW-Wohnanlage Platter Straße.
Kaum war das Kartoffelwasser abgegossen, trudelten auch schon die Gäste ein und in fröhlicher Runde wurden dann die lecker eingelegten Heringe verspeist und die Fastnacht verabschiedet.
"Ein dreifach donnerndes Helau"...
25.02.2019, GWW-Altenwohnanlage Platter Straße 150/150a
...so lautete der Narrenruf an diesem Dienstag im bunt geschmückten Gemeinschaftsraum der AWA. Mit fantasievollen Kostümen und guter Laune warteten alle gespannt auf das närrische Programm.
Und es ging hoch her: es wurde geschunkelt, gesungen und viel gelacht. Büttenreden und lustige Liedbeiträge ließen kaum ein "Jecken-Auge" trocken.
Da musste natürlich eine Stärkung her: unsere Wohnbetreuer verwöhnten uns mit einem prickelndem Gläschen Sekt, frisch gebrühtem Kaffee und natürlich lecker gefüllten Kreppeln.
Es weihnachtet sehr...
13.12.2018, Tattersall
... auch für die rund 300 Besucher der Wiesbadener Tafel und des Brotkorbes in AKK.
Denn zum 15. Mal lud die GWW zum großen Weihnachtsbuffet in den festlich geschmückten Tattersall ein. Denn, dass Menschen in schwierigen Situationen einmal im Jahr Essen gehen können, schafft ein Stück Normalität und ist eine sinnvolle Sache.
Gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Wiesbadener Tafel versorgten die GWW-Geschäftsführer und ihre Mitarbeiter die Gäste mit Getränken, gaben Essen aus und räumten Teller ab. Für die Kinder gab es eine Spiel- und Bastelecke, so dass die Eltern einfach mal in Ruhe sitzen und genießen konnten.
Und tatsächlich hat auch der Nikolaus mit seinen himmlichen Helferlein den Weg in den weihnachtlich geschmückten Tattersall gefunden und brachte sogar Geschenke mit. Und, wer wollte, konnte sich sogar mit ihm mit fotografieren lassen und sein ausgedrucktes Foto als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
GWW feiert "Goldenes Jubiläum" ...
08.11.2018, Oranienhotel
... und sagt "DANKE" für 50 Jahre Verbundenheit.
Denn 50 Jahre beim selben Vermieter und womöglich sogar in derselben Wohnung sind gerade heute in unserer schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr! Aber die GWW-Mieter fühlen sich wohl in Ihrem Zuhause und sahen bis dato keinen Anlass nach einer neuen Wohnung zu suchen.
Auf diese jahrzehntelange Treue sind wir sehr stolz. Das verdient Anerkennung und deshalb hat sich die GWW auch in diesem Jahr wieder bei allen Miet-Jubilaren mit einem ganz besonderen Nachmittag bedankt.Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen und Geschichten von früher ausgetauscht. Es wurde eifrig geplaudert, viel gescherzt und herzlich gelacht.
Allen unseren Jubilaren wünschen wir weiterhin viel Wohnfreude bei der GWW.
Unter dem Motto "Geschafft!"...
26.10.2018, Brunhildenstraße 41, Weidenborn
... feiert die GWW den Abschluss ihrer bislang größten Baumaßnahme.
Nach einer Bauzeit von gut 10 Jahren und einer Gesamtinvestition von mehr als 150 Mio. Euro hat es die GWW geschafft:
Das circa 6,6 ha große Areal des Wohngebietes Weidenborn ist restrukturiert und bietet mit etwa 800 neu entstandenen Wohnungen 1.500 Wiesbadenern modernes Wohnen in jeder Lebensphase.
Das war uns Anlass genug zu feiern. Geladen waren alle, die uns im letzten Jahrzehnt durch die diversen Bauprojekte begleitet haben.
"Frühzeitig an später denken"
17.10.2018, Kulturforum, Friedrichstraße
LuWiA-Informationsveranstaltung
Das Thema unserer Informationsveranstaltung hat den Nerv der Zeit voll getroffen, denn mit dem Älterwerden sind Veränderungen verbunden, die sich durch ganz viele Lebensbereiche ziehen. Je besser man darüber Bescheid weiß, desto sorgenfreier kann man in die Zukunft schauen.
Rebecca Borchert und Ursula Langer von der Beratungsstelle für selbstständiges Leben im Alter zeigten in ihrem Vortrag auf, wie sich jeder auf ein gutes, langes Leben am besten vorbereiten kann und vor allem, wie viele Möglichkeiten die Beratungsstelle anbietet.
Ein Gespräch mit den MitarbeiterInnen der Beratungsstelle lohnt sich also. Sei es in der Beratungstelle, per Telefon oder sogar, wenn gewünscht, bei einem persönlichem Gespräch im eigenen Zuhause.
Mit im Gepäck hatten die beiden auch zahlreiche Broschüren und Ratgeber, die sich jeder am Ende kostenfrei mitnehmen konnte.
Im Anschluss an ihren Vortrag nahmen sich die Damen Zeit, um die zahlreichen Fragen unserer Gäste zu beantworten.
Beratungsstelle für selbstständiges Leben im Alter finden Sie in der
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Servicetelefon: 0611 31 34 87
Von der Graufläche zum Kunstwerk
05.10.2018, Hermann-Brill-Straße, Klarenthal
Das Stadtteilzentrum Klarenthal und der MOJA-e.V. veranstalteten für Jugendliche in der zweiten Herbstferienwoche das Jugendangebot STREET CULTURE DAYS mit verschiedenen Workshops.
Für den GRAFFITI-Workshop stellte die GWW den Nachwuchskünstlern Legal Walls in der Hermann-Brill-Straße zur Verfügung.
Im Vorfeld gab es unter professioneller Anleitung aber erst noch eine Einführung in das technische sowie künstlerische Know-How. Es ging um Terminologie, Stilrichtungen und Techniken, da wurden Konzepte entwickelt, Skizzen erstellt und die ersten Versuche mit der Dose unternommen, so dass die Dosenkünstler dann an den letzten beiden Tagen ihr erstes eigenes Kunstwerk auf den Beton bringen konnten. Voller Elan verschönerten die Jugendlichen den Mülltonnenplatz in der Hermann-Brill-Straße 25.
Und wir finden: Das haben sie toll gemacht.
50 + 1 - Straßenfest
21.09.2018, Im Mühltal
50+1 - Das muss gefeiert werden!
Und so verwandelte sich am Freitag Nachmittag das Mühltal in eine kleine Festmeile. Die Mühltaler ließen sich von Wind und Wetter nicht abschrecken und kamen zahlreich. Denn wer wollte sich schon Kuchen und Bratwurst, Kaffee oder Kaltgetränk und die Spiele für Groß und Klein entgehen lassen?
Und tatsächlich riss pünktlich zum Beginn des Live Acts der Himmel auf und die Wolkendecke lockerte sich auf. Zusammensein, gut Essen und Trinken, mehr brauchte es nicht für ein fröhliches Zusammensein unter Nachbarn.
"Kleine Schätze finden"...
12.09.2018, Lehrplatz 1
... lautete das Motto, unter dem GWW-Mitarbeiter vom Kundenteam 2 zum dritten Mal einen Kehrtag rund um den Lehrplatz veranstalteten.
Bonbonpapiere, Plastikteile, Kartons und alles, was andere achtlos auf die Straße werfen, sammelten Kinder, Jugendliche und Erwachsene fleißig ein.
Und, dass Müll nicht immer Müll bleiben muss, bewiesen die fleißigen Sammlerinnen und Sammler im Anschluss: Unter fachkundiger Anleitung von Veronika Faß von den Kunstwerkern wurden die eingesammelten Stücke sortiert, getrennt und neu zusammengefügt. So entstanden mit viel Spaß aus Altem und Entsorgtem tolle Kunstwerke, die dann jeder mit nach Hause nehmen durfte.
Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer, die am Kehrtag mitgemachthaben.
Aktionswoche Wiesbaden engagiert
08.06.2018, Heupferd Naturerlebnisgarten
Die Aktionswoche "Wiesbaden engagiert" bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in Wiesbaden zusammen.
Auch die GWW beteiligte sich wieder mit einem engagierten Team an einem Anpack-Projekt: Gemeinsam mit dem Heupferd Verein haben wir den Naturerlebnisgarten im Aukammtal in Schuss gebracht.
Bei wirklich sehr hochsommerlichen Temparaturen haben wir am Aktionstag im Schulgarten Unkraut gerupft, gehämmert, gesägt und gebohrt und den Zaun wieder befestigt. Außerdem haben wir Ordnungssysteme neu gebaut und die Komposttoilette in Stand gesetzt.
Das leibliche Wohl kam nach getaner Arbeit natürlich auch nicht zu kurz.
FAZIT: Zufrieden und erschöpft blicken wir auf eine tolle Teamleistung. Wir hatten viel Spaß und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Projektpartnern
IHK-Bildungsmesse - azubi- & studientage 2018
25.05.2018, RheinMain CongressCenter, Wiesbaden
Reges Treiben herrschte am 25. und 26. Mai im RheinMain CongressCenter und zahlreiche interessierte Jugendliche besuchten auch den Messestand der GWW-Azubis.
Unter dem Motto "Karrieresprung" stellten die GWW-Azubis Wiesbadens größte Wohnbaugesellschaft und den Ausbildungsberuf der Immobilienkaufleute vor. Zwei Tage lang beantworteten sie die Fragen der jungen Besucher und konnten vielen Jugendlichen diesen kaufmännischen Beruf näher bringen.
Expertenführung durch Wohngebiet Weidenborn
26.04.2018, GWW Außendienstbüro, Schinkelstraße 19
Wie erneuert man ein bestehendes Wohngebiet mit mehr als 500 Wohnungen, die irreparable Bauschäden aufweisen, aber noch bewohnt sind?
Thomas Keller, Prokurist und Bereichsleiter Bau /Sanierung bei der GWW, erläuterte im Rahmen einer Führung interessierten Mitgliedern des Arbeitskreises Rhein-Main des Immoebs e.V. die Entwicklung und schrittweise Umsetzung des Masterplans für das Wohnquartier Weidenborn in Wiesbaden-Südost.
Girls' & Boys' Day 2018: GWW-Azubis öffnen die Türen des Haus der Wohnungswirtschaft
26.04.2018, GWW - Haus der Wohnungswirtschaft, Kronprinzenstraße
Am Girls' & Boys' Day waren 15 Jugendliche zu Gast bei der GWW, um die vielfältigen Facetten des Berufes der Immobilienkaufleute kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen von Wiesbadens größter Wohnbaugesellschaft zu werfen. Wie immer haben die GWW-Azubis den Girls' & Boys' Day in Eigenregie geplant, organisiert und durchgeführt.
Dieses Jahr galt es einen Schatz zu heben. Um auf das Lösungswort zu kommen, mussten die Jugendlichen ein fiktives Objekt sanieren, vermarkten und dafür ein Exposé erstellen. Die benötigten Hinweise und Informationen erarbeiteten sich die Jugendlichen während einer Schnitzeljagd an von GWW-Mitarbeitern betreuten Stationen. Der Streifzug führte die Jugendlichen durch die verschiedenen Abteilungen im Haus der Wohnungswirtschaft und in die Dantestraße, der bislang größten Einzelbaumaßnahme der GWW.
Dass die Immobilienkaufleute sich bei der GWW auch mit sozialen Themen auseinandersetzen, erlebten die Girls und Boys dann am Nachmittag. In interaktiven Rollenspielen stellten sie Situationen nach, denen sich unsere LuWiA-Beraterinnen tagtäglich stellen: gemeinsam mit unseren älteren Mieterinnen und Mietern lösen sie deren Probleme rund um's Thema selbstbestimmtes Leben und Wohnen im Alter.
Lebensmittel schön verpackt - Um welchen Preis?
21.03.2018, Kulturforum, Friedrichstraße
Eine LuWiA-Informationsveranstaltung
Die meisten unserer Lebensmittel sind verpackt. Das ist sinnvoll, da sie so besser transportiert werden können und länger haltbar bleiben. Außerdem bieten Verpackungen Platz für Werbung und Informationen. Doch was verbirgt sich hinter den eingesetzten Materialien und sind diese für unsere Gesundheit unbedenklich?
In ihrem Vortrag "Lebensmittel schön verpackt - Um welchen Preis?" gab Expertin Kerstin Gärtner von der Verbraucherzentrale Hessen e.V. Antworten. Die von der GWW eingeladenen Gäste erfuhren nicht nur etwas über die Vor- und Nachteile verschiedenster Verpackungsmaterialien, sondern erhielten auch Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung der Lebensmittel im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Müll zu minimieren:
Spenden statt Geschenke - GWW Azubis überreichen Spendenscheck
05.03.2018, Kinderkrebshilfe Mainz e.V.
Alle Jahre wieder organisieren die GWW-Azubis eigenständig eine GWW-interne Weihnachtstombola, deren Erlös gespendet wird. Neben der Organisation aller anfallenden Aufgaben, wählen die GWW-Azubis auch den Spendenempfänger aus.
Dieses Jahr freute sich die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. über die die Spende und lud alle Azubis ein, sich vor Ort ein Bild über die Arbeit der Kinderkrebshilfe zu machen. Gerne nahmen die Azubis die Einladung an, nutzten die Gelegenheit Fragen zustellen und natürlich, den Spendenscheck persönlich zu überreichen.
Die Kinderkrebshilfe macht vieles möglich, was über die medizinische Versorgung hinausgeht. Denn die Zeit in der Klinik kann für die betroffenen Kinder sehr lang und belastend sein. Da tut es gut, wenn es Gelegenheiten zum Spielen gibt, wenn gemeinsam gebastelt oder auch gelernt wird und auch die Kinderkrebsstation durch Spenden verschönert werden kann.
Alle Jahre wieder lädt die GWW zum weihnachtlichen Festschmaus
14.12.2017, Tattersall, Lehrstraße 13
Volle Supermarktregale, pralle Einkaufstaschen und belebte, festlich beleuchtete Fußgängerzonen dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass für viele Wiesbadener der Tisch oft nur spärlich gedeckt ist.
Deshalb hat die GWW am Donnerstag rund 300 Besucher der Wiesbadener Tafel und des Brotkorbes in AKK zu einem festlichen Weihnachtsmenü und allerlei Überraschungen eingeladen. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Wiesbadener Tafel versorgten die GWW-Geschäftsführer und ihre Mitarbeiter die Gäste mit Getränken, gaben Essen aus und räumten Teller ab. Für die Kinder gab es eine Spiel- und Bastelecke, so dass die Eltern einfach mal in Ruhe sitzen und genießen konnten. Und tatsächlich hat auch der Nikolaus den Weg in den weihnachtlich geschmückten Tattersall gefunden, las aus seinem Goldenen Buch vor und brachte sogar Geschenke mit.
Kaffeklatsch zum Mieterjubiläum
09.11.2017, Oranienhotel
50 Jahre beim selben Vermieter und sogar in derselben Wohnung!
Das ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Bei der GWW gibt es sie aber noch, diese treuen Mieterinnen und Mieter. Und das ist ein großes Kompliment für uns und Grund genug, uns mit einem ganz besonderen Nachmittag zu bedanken.
Über 50 Mieterinnen und Mieter waren der Einladung ins Oranienhotel gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen und einem Gläschen Sekt konnten sie gemeinsam Erinnerungen austauschen und mit ihren Mieterbetreuern ein Schwätzchen halten.
LuWiA Informationsveranstaltung
25.10.2017, Kulturforum
Wissenswertes zur gesunden Ernährung
Es gibt viele Arten sich zu ernähren: Der eine liebt Gemüse, der andere mag gerne Fleisch und der nächste isst am liebsten Körner. Ganz gleich, welche Vorlieben man hat, eines sollte man immer im Auge behalten: sich gesund zu ernähren. Und, dass das eigentlich ganz einfach geht, zeigten die Referenten heute in Ihrem Vortrag "Wissenswertes zur gesunden Ernährung im Alter".
Die goldene Regel für eine gesunde Ernährung lautet auch im Alter:
Ausreichend trinken und ausgewogene Mischkost essen!
Nebst allerhand Wissenswertem rund um die gesunde Ernährung erhielten die Teilnehmer auch leckere Rezepte zum Nachkochen.
GWW Mieterfest in der Uthmannstraße
24.10.2017, Uthmannstraße
Mit einem geselligen Mieterfest feierte man, trotz nasser Witterung, gemeinsam den Abschluss umfangreicher Sanierungsmaßnahmen in der Uthmannstraße. Die Wohnhäuser, die Anfang der 1970er Jahre gebaut wurden präsentieren sich wieder in neuem Glanz.
Eingeladen waren auch die Mieter der drei neuen Punkthäuser, die im hinteren und bislang ungenutzten Grundstücksbereich eingefügt wurden.
Hereinspaziert zum Sommerfest...
04.07.2017, Simeonhaus
... hieß es am Dienstag und das ließen sich die Gäste nicht zweimal sagen. Grüppchenweise kamen die älteren Herrschaften, einige am Stock, andere mit ihrem Rollator und alle mit guter Laune!
Kaffee und Kuchen, Leckereien vom Grill und knackige Sommersalate durften natürlich nicht fehlen.
Außerdem organisierte das GWW-Team ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm. Neben dem BINGO-Spiel war das Hessen-Quiz im Dialekt das absolute Highlight des Nachmittages und löste immer wieder herzhaftes Lachen aus.
Die Überreichung der Gewinne bildete schließlich den Abschluss des GWW-Sommerfestes und machten es einmal mehr zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unser Mühltal soll schöner werden...
03.07.2017, Kunstwerkstatt, Mühltal 19
... deshalb hat die GWW im Rahmen der Arbeiten an den Treppenhäusern des Mühltals 3-30 das
Mitmachprojekt "Do-It-Yourself-Hausnummernschilder"
ins Leben gerufen, zu dem alle großen und kleinen Bewohnerinnen und Bewohner herzlichst eingeladen waren.
Unter sachkundiger Anleitung von Künstlern der "Kunstwerkstatt" modellierten die Bewohnerinnen und Bewohnern in der ersten Juli-Woche ihre eigenen Hausnummern, so wie jedes Haus das gerne für sich hätte. Natürlich gab es zur Mittagszeit eine kleine Stärkung für alle Teilnehmer.
Das Projekt wird vom 09. bis zum 12. Oktober fortgesetzt und im Anschluss werden dann alle Hausnummernschilder in einer Abschlussveranstaltung feierlich präsentiert.
Aktionswoche Wiesbaden engagiert
23.06.2017, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
"Wiesbaden engagiert" - das ist intensive Zusammenarbeit, sich einlassen auf Neues, das sind neue Erfahrungen. Die GWW ist zum dreizehnten Mal dabei und beteiligt sich mit dreizehn Mitarbeiter*innen bei einem Anpack-Projekt.
Unter Beteiligung von Schülern und Lehrern wurde so aus einem alten Teich ein Sandspiel-Paradies für die Schüler*innen der Friedrich-von Bodelschwingh-Schule. Übrigens, die Schüler*innen haben uns eine wundervolle Frühstücks- und Mittagspause zubereitet. Hierfür an alle ein herzliches Dankeschön.
Ein Rückblick zur Aktionswoche 2017 ist zwischenzeitlich online. Alle 125 Projekte können Sie hier einsehen.
GWW Sommerfest in der AWA
21.06.2017, Platter Straße 150
Sonne pur und gute Laune...
... die perfekten Voraussetzungen, auf der Wiese unter Bäumen gemeinsam zu feiern. Knapp 50 Mieterinnen und Mieter folgten der Einladung unseres LuWiA-Teams zum Sommerfest . Gemeinsam wohnen, miteinander reden und gemeinsam feiern.
In ungezwungener Atmosphäre - bei Kaffee und Kuchen und Köstlichkeiten vom Grill haben die Mieterinnen und Mieter aus der Platter Straße 150 ihr Sommerfest gefeiert. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Karl-Heinz Neumann am Keyboard und Anthony Gordon, der uns wieder mit seiner schönen Bass-Stimme erfreute. Es wurde gesungen, geschunkelt und ein paar ganz Mutige schwangen sogar das Tanzbein.
LuWiA - Informationsveranstaltung "Rechtsirrtümer im Verbraucheralltag"
13.06.2017, Kulturforum
Lässt sich jeder Vertrag innerhalb von 14 Tagen rückgängig machen? Darf ich das Obst im Supermarkt probieren, um die Qualität zu testen?
Während des interaktiven Vortrags von Expertin Aria van Dijk von der Verbraucherzentrale Hessen e.V. konnten die Zuhörer ihr Verbraucherwissen testen. Dabei ging es auch um die häufigsten Rechtsirrtümer, denen Verbraucher im Alltag unterliegen. Frau van Dijk veranschaulichte, wie man sich im Alltag rechtssicher bewegt, gab Tipps und beantwortete zahlreiche Fragen der Zuhörer.
vocatium, Fachmesse für Ausbildung und Studium
03.05.2017, Mainz
Unter dem Motto "KARRIERESPRUNG." präsentierten GWW-Azubis auf der Vocatium den Ausbildungsberuf Immobilienkauffrau/-mann.
Die beiden Berufsinformationstage boten die ideale Gelegenheit, uns und unsere Ausbildung persönlich kennen zu lernen.
Boy's and Girls' Day bei der GWW
27.04.2017, Wiesbaden
Die girls und boys beim "Reinschnuppern" in den Alltag eines Immobilienkaufmanns...
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag in diesem Jahr auf dem sozialen Engagement der GWW. Die boys und girls stellten sich in Gruppenarbeiten spannenden Aufgaben, wie sie unsere Mitarbeiter*innen täglich meistern.
Für alle gab es einen Rundgang durch den GWW-Bestand, wobei die Besichtigung eines aktuellen Bauprojektes der GWW ein besonderes Highlight war.
LuWiA-Informationsveranstaltung
31.03.2017, Kulturforum
Das LuWiA - Team der GWW hatte eingeladen und die GWW - Mieterinnen und –Mieter kamen zahlreich, um sich über Demenz und die aktuellen Änderungen des PSG II zu informieren. „Demenz ist eine schwere Erkrankung, die für die Betroffenen selbst und ihre Angehörigen sehr belastend sein kann.“, so erfahren wir von Susanne Schoeppner von der EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH. Sie und ihr Team boten einen Überblick über die verschiedenen Formen der Demenzerkrankung. Ermutigend dabei: es gibt Möglichkeiten, sich darauf vorzubereiten und vielfältige Therapiemöglichkeiten. Darüber hinaus gab es für pflegende Angehörige nützliche Tipps, um den Alltag mit dementiell erkrankten Menschen bestmöglich zu meistern. Danach ging Frau Schoeppner auf die aktuellen Änderungen des Pflegestärkungsgesetzes ein: Zentral ist dabei die neue Betrachtungsweise des Begriffs der „Pflegebedürftigkeit“. Diese orientiert sich jetzt an den individuellen Bedürfnissen des Menschen und stärkt somit auch das eigene Zuhause.
Im Anschluss an die Vorträge, nutzten die Gäste die Gelegenheit, Fragen an die Referentinnen zu stellen.
GWW-Azubis zu Gast beim WfB in Biebrich
20.03.2017, wfb Wiesbaden Rheingau-Taunus, Biebrich
Auch dieses Jahr haben die GWW-Azubis wieder erfolgreich unsere traditionelle Weihnachtstombola organisiert. Der Erlös von 500 Euro ging an die WfB - Werkstatt für behinderte Menschen Rheingau-Taunus. Dort gliedert die WfB durch qualifizierende Maßnahmen Menschen mit Beeinträchtigungen ins Arbeitsleben ein. Sie begleitet, fördert und vermittelt sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Als Dankeschön für die Spende wurden die GWW-Azubis zu einem Besuch in die Werkstatt eingeladen. Von Vertriebsleiter Heinz Müller wurden sie herzlich empfangen und durch die Produktionsstätten, die 150 Beeinträchtigten einen Arbeitsplatz bietet, geführt.
Entsprechend ihren Fähigkeiten bearbeiten Frauen und Männer jeden Alters Aufträge aus der Industrie. Hier wird montiert, verpackt, kuvertiert, versendet, gescannt und archiviert. Die Azubis zeigten sich beeindruckt.
Nach dem informativen Rundgang durften die Azubis der GWW selbst aktiv werden und konnten sich so vor Ort einen persönlichen Eindruck verschaffen, wie Inklusion funktionieren kann: Jeder bringt ein, was er leisten kann. Jeder hat einen wichtigen Platz im System. Niemand ist unwichtig. Die GWW-Azubis trafen überall auf gute Stimmung, was ein Zeichen dafür ist, dass die Mitarbeiter Spaß an ihrer Beschäftigung haben.
Vielen herzlichen Dank an alle WfB-ler von den GWW-Azubis!
KARRIERESPRUNG.
LuWiA-Informationsveranstaltung "Trau.Schau.Wem!"
31.01.2017, AWA - Platter Straße
Unter dem Motto "Trau, schau, wem! Lasse keine Fremden in deine Wohnung!" hat unser Beratungsservice LuWiA die Bewohner der AWA Platter Straße zu einer Informationsstunde rund um's Thema Trickbetrug eingeladen.
Ziel der Veranstaltung war es, unsere Seniorinnen und Senioren über ihre tatsächliche Gefahrensituation aufzuklären und ihnen ein höheres Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Dafür kann man nämlich einiges selbst tun.
Kompetente Unterstützung erhielt die LuWiA dabei von Kriminaloberkommissar Christoph Müller. Ausführlich beleuchtete er das Thema Sicherheit und stellte viel Tricks und Täuschungen aus der Praxis vor. Denn, wer die Tricks kennt, ist gut gewappnet, da die Betrüger immer wieder ähnlich vorgehen. Außerdem gab er unseren Mietern hilfreiche Broschüren an die Hand und beantwortete zahlreiche Fragen.
Damit auch Sie sich in Ihrem Zuhause sicher und geschützt fühlen, hier seine wichtigsten Tipps:
Alle Jahre wieder...
15.12.2016, Tattersall
lädt die GWW Besucher der Wiesbadener Tafel und des Brotkorbes zum weihnachtlichen Festschmaus. Im festlich geschmückten Tattersall gab es gegrillte Hähnchenkeulen an Orangensoße, Kalbsrahmgulasch, winterlichen Apfelrotkohl mit Kartoffelklößen und Spätzle sowie verschiedene Desserts zur Auswahl. Alle Kinder bekamen Rigatoni al forno mit Parmesan. Für diese Aktion, die nun zum 13. Mal in der Adventszeit stattfindet, hatten sich die GWW-Geschäftsfüher und ihre Mitarbeitern wieder die Kellnerschürzen übergestreift, um Getränke auszuschenken, Essen auszugeben und Teller abzuräumen. Dazu gabe es ein musikalisches Rahmenprogramm und für die Kinder Bastel- und Schminkaktionen. So konnten sich auch die Eltern einmal in aller Ruhe verwöhnen lassen.
Außergewöhnliches Jubiläum - GWW sagt "DANKE" ...
10.11.2016, Oranienhotel
... für 50 Jahre Verbundenheit
Denn wir sind stolz und vor allem freuen wir uns, dass in unseren Wohnungen Menschen über einen so langen Zeitraum ein Zuhause gefunden haben, in dem sie leben, lieben und lachen.
Und, weil das nicht selbstverständlich ist, haben wir Danke gesagt und alle Jubilare zu einem gemütlichen Kaffeeplausch ins Oranienhotel eingeladen.
10 Jahre LuWiA
13.10.2016, Casino-Gesellschaft
Seit nunmehr 10 Jahren berät das LuWiA-Team der GWW unsere älteren Mieterinnen und Mieter rund um das Thema "Leben und Wohnen im Alter". In diesen zehn Jahren hat das Team mehr als 2.500 Beratungsgespräche geführt, über 30 kostenfreie Informationsnachmittage veranstaltet und war als Initiator und Unterstützer vieler Projekte, Vereine und Initiativen aktiv.
Anlass genug für uns, diesen runden Geburtstag gemeinsam mit GWW-Mietern zu feiern.
"Spiel und Spaß von 0 bis 100"
18.08.2016, Spielplatz Wohnanlage Platter Straße
Weil es schon im vergangenen Jahr so viel Spaß gemacht hat, finden auch in diesen Sommerferien regelmäßige Spielnachmittage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Spielplatz in der GWW-Wohnanlage Platter Straße statt. Unter sachkundiger Anleitung von GWW- Mieterin Ingrid January konnten die großen und kleinen Besucher an Spiel- und Bastelaktionen teilnehmen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen.
Hinter "Spiel & Spaß von 0 bis 100" steckt die Idee, das Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken und einen Ort zu schaffen, an dem Nachbarn im Viertel füreinander da sind und Generationen zusammen kommen können.
Kleine Forscher aufgepasst! - Was krabbelt denn da so unter'm Baum?
23.07.2016, Naturgarten Platter Straße 1
Eine naturpädagogische Mitmach-Aktion von GWW und BUND
Unter dem Motto "Kleine Forscher aufgepasst" luden GWW und BUND Kinder, Jugendliche und Eltern zu einer naturpädagogischen Mitmach-Aktion in den neugestalteten Naturgarten in der Platter Straße.
Unter fachkundiger Anleitung des BUND erforschten Kinder und Erwachsene die heimische Fauna und Flora.
Außerdem wurde im Naturgarten noch einmal Hand angelegt:
Die Insekten-Nisthilfe stand scheinbar zu schattig und wurde deshalb an eine sonnigere Stelle verlegt. Gemeinsam wurden auch die Einfluglöcher noch einmal nachgeschliffen.
Im Hochbeet wurde eine Insektenweiden-Mischung ausgesät, die nächstes Jahr Bienen, Hummeln, Schmetterlingen & CO eine Nahrungsgrundlage und uns Menschen einen Augenschmaus bietet.
Aktionswoche "Wiesbaden engagiert 2016"
08.07.2016, Wiesbaden
Die Aktionswoche Wiesbaden engagiert 2016 ist geschafft! Und auch die GWW engagierte sich mit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Aktionswoche mitanpacken wollten.
Die GWW'ler haben dieses Jahr zwei Einrichtungen mit Anpackprojekten und eine Einrichtung mit Know-How unterstützt. In der Hebbelschule bekannte das GWW-Team Farbe und verpasste dem Foyer der denkmalgeschützten Schule einen neuen Anstrich.
Dem Heupferd Erlebnisgarten e.V. konnte die GWW den lang gehegten Wunsch nach einer Komposttoilette erfüllen. In den letzten Jahren musste der Heupferd e.V. während der Sommermonate, eine Chemie-Toilette anmieten. Diese Chemie-Toilette belastete den Verein nicht nur finanziell, sondern stand auch im Widerspruch mit der Auffassung des Vereins von einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Leben.
Im "Lindenhaus" der EVIM Gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH konnte die GWW ihr Know-How im Bereich Marketing einbringen: unter dem Arbeitstitel "Produktvermarktung - Gewusst wie?" hat das inklusive Workshop-Team einen kritischen Blick auf die Lindenhaus-Produktpalette geworfen, neue Möglichkeiten für die Außenwirksamkeit und Zielgruppenansprache diskutiert, sowie Alleinstellungsmerkmale der Produkte herausgearbeitet.
Wie bei "Wiesbaden engagiert" Hand-in-Hand gearbeitet wird, zeigt der Erinnerungsfilm, der von Bilderwerk im Rahmen eines Projektes zur Verfügung gestellt wurde.
"Kleine Schätze finden"...
06.07.2016, Lehrplatz, Wiesbaden
... lautete das Motto, unter dem GWW-Mitarbeiter vom
Kundenteam 2 zum zweiten Mal einen Kehrtag rund um den Lehrplatz veranstalteten. Wie bereits im letzten Jahr sammelten Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Müll ein, den andere einfach achtlos auf die Straße werfen.
Und, dass Müll nicht immer Müll bleiben muss, bewiesen die fleißigen Sammlerinnen und Sammler im Anschluss: Unter fachkundiger Anleitung von den Kunstwerker wurden die eingesammelten Stücke sortiert, getrennt und neu zusammengefügt. So entstanden mit viel Spaß aus Altem und Entsorgten kleine und große tolle Kunstwerke, die dann jeder mit nach Hause nehmen durfte.
GWW Sommerfest in der AWA - "Das war traumhaft"
30.06.2016, AWA Platter Straße 150
Die Sonne schien wie bestellt für die knapp 50 Gäste, die die Einladung unseres LuWiA-Teams zum diesjährigen Sommerfest in der AWA Platter Straße angenommen haben.
Die Senioren genossen Kaffee und Kuchen und später wurde für den großen Hunger der Grill angefeuert und leckere Steaks und Würstchen mit knackig frischen Sommersalaten serviert.
Für gute Stimmung sorgte, wie bereits im vergangenen Jahr, Herr Karl-Heinz Neumann, der uns musikalisch mit seinem Keyboard durch den Nachmittag begleitete. Ganz spontan trat dann ein GWW-Mieter Anthony Lorenzo Gordon mit seiner Gitarre vor die Gäste und präsentierte dem überraschten Publikum mitreißende Gospelsongs. Mit seiner eindringlichen, souligen Stimme traf er immer wieder auf's Neue die Gäste mitten ins Herz.
"Das war traumhaft": dieser Kommentar aus dem Publikum drückte nach der Darbietung aus, was viele empfunden hatten.
Kurz und gut: das war ein rundum gelungenes Fest!
Aktionstag "Älter werden - Aktiv bleiben"
14.05.2016, Rathaus Wiesbaden
Viele Menschen haben Angst vor dem Altwerden und fragen sich, wie sie zurecht kommen, wenn ihnen viele Dinge immer schwerer fallen. Diese Angst zu nehmen war das Ziel des Aktionstages "Älter werden - aktiv bleiben".
Dafür gaben Experten in Kurzvorträgen einen Überblick über hilfreiche Technik im Alltag und regionale Akteure, wie z.B. soziale Dienstleister, Sanitätshäuser u.a. stellten sich und ihr Beratungsangebot vor.
Auch die LuWiA informierte mit einem kleinen Stand über ihr Leistungsportfolio und zeigte den interessierten Besuchern Wege auf, wie ein selbstbestimmtes Leben gelingen kann.
"Selbständig Leben - am besten ein Leben lang"
03.05.2016, Kulturforum
Eine Informationsveranstaltung der LuWiA
Nicht immer hat man in seinem Leben alles zu 100 Prozent in der Hand. Doch man kann auf Vieles gut vorbereitet sein - auch auf Veränderungen, die mit dem Älterwerden in Verbindung stehen. Iris Groß von der der Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter gab Anregungen und Hinweise, wie man die Phase des Älterwerdens für sich selbst bestmöglich gestalten kann und Ursula Urban von der Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen informierte über nützliche Hilfen im Alltag.
vocatium, 03.- 04. Mai 2016
03.05.2016, Mainz, Alte Lokhalle
Die "vocatium" ist eine zweitägige Fachmesse für Ausbildung und Studium, auf der qualifizierte Kontakte zwischen Schülern und Ausstellern das Ziel sind. Hier treffen die Schülerinnen und Schüler genau die "Berufserfahrenen", für deren Beruf sie sich interessieren.
Die GWW-Azubis haben auch für diese Messe wieder selbstständig einen Messestand mit Informationen rund um den Ausbildungsgang Immobilienkauffrau/-mann organisiert und zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler zu den Themen Ausbildung und Studium bei der GWW informiert und beraten.
Boys'n Girls' Day bei der GWW
28.04.2016, Wiesbaden
Zum 16. Mal fand am 28. April der bundesweite Boys' n Girls' Day statt und zum ersten Mal öffnete auch die GWW ihre Pforten für Schülerinnen und Schüler.
14 Mädchen und Jungs im Alter von 10 bis 16 Jahren waren bei der GWW zu Besuch und hatten die Gelegenheit hinter die Kulissen eines modernen Wohungwirtschaftsunterhmens zu blicken und in Berufe hineinzuschnuppern, an die sie vielleicht gar nicht gedacht haben, weil sie eher untypisch für ihr Geschlecht sind.
Beim "Reinschnuppern" in den Alltag eines Immobilienkaufmanns bei der GWW lernten die Mädchen deshalb schwerpunktmäßig die eher technischen Bereiche und die Jungs die eher kaufmännischen und sozialen Schwerpunkte kennen. Für alle gab es einen Rundgang durch den GWW-Bestand und in Rollenspielen wurde eine Sicherheitsbegehung, eine Wohnungsübergabe und eine Beratung bei unserer Abteilung LuWiA zum Thema Leben und Wohnen im Alter simuliert.
Übrigens, den Boys' n Girls' Day haben die GWW-Azubis organisiert und wir finden: Das haben sie toll gemacht.
Tombola der GWW-Azubis
19.04.2016, Tierheim Wiesbaden
Das Wiesbadener Tierheim kann sich über eine großzügige Spende von Mitarbeitern der GWW Wiesbadener Wohnbau GmbH freuen. Die GWW-Azubis haben wie jedes Jahr eigenständig eine Tombola auf die Beine gestellt. Dieses Jahr mit dem Ziel, das Wiesbadener Tierheim zu unterstützen.
In Absprache mit den Tierheim-Mitarbeitern kauften die GWW-Azubis zig Dosen Hunde- und Katzenfutter, etliche Kilos Hobelspäne, Katzenstreu und diverses weiteres dringend benötigtesTierzubehör. Am 19. April überreichten die Azubis ihre Einkäufe dem Tierheim.
Einweihung des Naturgartens
08.04.2016, Sonnenterrasse der Platter Straße 1a
Im Wohngebiet der ehemaligen Alten Kliniken entsteht auf der Sonnenterrasse ein wunderbarer Naturgarten. Lange lag diese Terrasse im Dornröschenschlaf und wird nun gemeinsam von GWW-Mietern, Mitgliedern des BUND und GWW-Mitarbeitern wieder aufgeweckt. Seit Herbst vergangenen Jahres wurden Stauden und Beerensträucher gepflanzt, Blumenzwiebeln in die Erde gegraben, altes Laub entsorgt und ein Hochbeet angelegt. Dank zahlreicher helfender Hände entsteht hier für alle Bewohner ein Ort zum Spielen, zum Genießen und zum Wohlfühlen.
Ausbildungsmesse am 11. und 12. März
11.03.2016, Kulturzentrum Schlachthof
Unter dem Motto "Karrieresprung." präsentierten die GWW-Azubis den Ausbildungsberuf Immobilienkauffrau /-mann. Die beiden Berufsinformationstage im Schlachthof boten die ideale Gelegenheit uns und unsere Ausbildung persönlich kennen zu lernen.
Traditionelles Weihnachtsessen
17.12.2015, Tattersall, Lehrstraße 13
Seit über zehn Jahren richtet die GWW ein Weihnachtsessen für Besucher der Wiesbadener Tafel und des Brotkorbes in AKK aus. Neben einem leckeren Weihnachtsmenü gibt Live-Musik auf der Bühne und eine Kinderbetreuung mit Malen und Basteln, so dass Eltern einfach mal in Ruhe sitzen und genießen können. GWW-Mitarbeiter und Ehrenamtliche der Wiesbadener Tafel versorgen die Gäste mit Getränken, geben Essen aus und räumen Teller ab. Der weihnachtlich-festlich geschmückte Tattersall trägt sein Übriges dazu bei, die Sorgen und Nöte des Alltags mal für ein paar Stunden ausblenden zu können.
50 Jahre Mieter bei der GWW - das haben wir gebührend gefeiert
13.11.2015, Oranienhotel
Gerade heute, in unserer schnelllebigen Zeit, ist eine so lange Mietdauer keine Selbstverständlichkeit. Aber die GWW-Mieter fühlen sich wohl in Ihrem Zuhause und sahen bislang keinen Anlass, nach einer neuen Wohnung zu suchen. Und auch wir sind stolz darauf, dass die GWW-Mieter uns über einen so langen Zeitraum die Treue halten. Das verdient Anerkennung und deshalb haben wir gemeinsam mit unseren Miet-Jubilaren bei Kaffee & Kuchen gefeiert.
LuWiA Informationsveranstaltung "Richtig versichert - viel Geld gespart"
10.11.2015, Kulturforum Wiesbaden
Welche Versicherungen man tatsächlich braucht und wie man die passende Versicherung mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis findet erläuterte Antje Sahlmen-Ewen, Leitende Beraterin der Verbraucherzentrale Hessen, im Rahmen ihres Vortrages "Richtig versichert - viel Geld gespart" den interessierten GWW-Mieterinnen und -Mietern.
"Tag der Möglichkeiten" informiert über "Älter werden in Kastel und Kostheim"
31.10.2015, Bürgerhaus Mainz-Kastel
Der vom Arbeitskreis "Älter werden" veranstaltete Aktionstag zeigte im Bürgerhaus das breit gefächerter Angebot für ältere Menschen in Kastel und Kostheim. Gut 20 Organisationen präsentierten den Interessierten mit Ständen, Aktionen und Vorträgen ihr Angebot . Auf gute Resonanz stieß auch der Info-Stand der GWW-Abteilung LuWiA (Leben und Wohnen im Alter), die gemeinsam mit den Wohnbetreuern ihr Leistungsportfolio vorstellte und den Besuchern zahlreiche Fragen beantwortete.
Die Wohnbetreuer sind für alle GWW-Mieter da und gehen diesen qualifiziert und mit handwerklichem Geschick zur Hand. Die LuWiA bietet persönliche Beratungsleistungen und Hilfestellung rund um's Thema "selbstbestimmtes Leben im Alter" an.
Infostand der Wohnbetreuer
30.09.2015, GWW-Außenstelle AKK
Zusammen mit unserem LuWiA-Team organisierten "Die Wohnbetreuer" einen Infostand in der GWW-Außenstelle AKK in Mainz-Kostheim. Die GWW-Wohnbetreuer stellten sich und ihre Aktivitäten vor und hatten Zeit, viele Fragen zu beantworten.
GWW-Nachbarschaftsfest in der Jakob-Kaiser-Straße
09.09.2015, GWW-Wohnanlage Jakob-Kaiser-Straße 2-12
Mit einem schönen Nachbarschaftsfest hat das GWW-Kunden-
team 3 den Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in der Jakob-Kaiser-Straße gefeiert.
Eingeladen waren alle GWW-Mieter der Wohnanlage.
In entspannter Atmospähre haben "alte" Nachbarn sich heute hier wiedergetroffen, neue Nachbarn kennengelernt, miteinander einen Plausch gehalten und es sich bei Kaffee und Kuchen einfach mal gutgehen lassen.
Informationen zur Vollsanierung der Jakob-Kaiser-Straße 2-6 finden Sie hier; die Sanierungsmaßnahmen der Häuser 8-12 sind hier beschrieben.
"Spiel & Spaß von 0 bis 100"
20.08.2015, Spielplatz Wohnanlage Platter Straße
Zweimal die Woche fanden während der Sommerferien regelmäßige Spielnachmittage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Unter sachkundiger Anleitung von GWW- Mieterin Ingrid January konnten die großen und kleinen Besucher an Spiel- und Bastelaktionen teilnehmen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen.