Zum Hauptinhalt springen

Gemeinschaftliches
Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnen für jung und alt

Lebensstile und -entwürfe verändern sich und damit auch Wohnwünsche und Wohnbedürfnisse. Diese Veränderungen spiegeln sich in entsprechenden Wohnkonzepten wider. So haben Teilen und Tauschen im 21. Jahrhundert einen regelrechten „Shareness-Trend“ ausgelöst. Autos, Fahrräder und Elektroroller muss man heute nicht mehr selbst besitzen. Sie werden immer mehr mit anderen geteilt.

Auch beim Wohnen gibt es einen Wunsch nach gemeinschaftlichem Zusammenleben. So vielfältig die Vorstellungen und Erwartungshaltungen von „gemeinschaftlich wohnen“ sind, so facettenreich sind auch die Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenlebens. Fest steht: Menschen, die sich Zusammenleben mit anderen, ein Miteinander unter einem Dach und das Teilen von Interessen bzw. Aktivitäten vorstellen können, suchen häufig nach einer Wohnform, in der sie ihre Vorstellungen bzw. ihre Ideen auch verwirklichen können. Wer bei der GWW auf der Suche nach GWW-Projekt für gemeinschaftliches Wohnen ist und Unterstützung bei der Umsetzung der Idee braucht, wird von der GWW von der Projektgruppe „Gemeinschaftliches Wohnen“ aktiv unterstützt. 

Unsere Gemeinschaftswohnprojekte bieten auch Wohnungen für Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen an. Über die kommunale Wohnungsvermittlung lässt sich ein Anspruch auf eine geförderte Wohnung für niedrige und mittlere Einkommen berechnen. Berechtigte können sich dort für eine Wohnung in einem Gemeinschaftsprojekt registrieren lassen. Mit dem folgenden Einkommensrechner können Sie vorab prüfen, ob eine Berechtigung für eine öffentlich geförderte Wohnung für einen Haushalt mit mittleren Einkommen vorliegt.

Einfach eine Wohnung finden!

Dank der GWW

Sie suchen ein neues Zuhause für die ganze Familie oder sind an einer altengerechten Wohnung interessiert? Sie möchten sich gerne dem gemeinschaftlichen Wohnen anschließen? Egal für was Sie sich entscheiden, gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche.