Zum Hauptinhalt springen

18. Februar 2025

Serielle Sanierung in der Röntgenstraße

Dank Serieller Sanierung lassen sich Bestandsgebäude schnell und effizient energetisch sanieren. Dabei wird eine neue Gebäudehülle inklusive moderner Energietechnik auf Basis eines digitalen Zwillings industriell vorgefertigt und vor Ort in wenigen Arbeitsschritten montiert. Bei unserem Sanierungsobjekt in der Röntgenstraße führen wir eine Serielle Sanierung durch und organisierten für heute einen Presserundgang, zu dem auch Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, zugegen war.

Das 1972 errichtete Wohngebäude in der Röntgenstraße ist ein Pilotprojekt und wird im Zuge der Seriellen Sanierung energetisch modernisiert und auf erneuerbare Energien umgestellt (Effizienzhaus-Stufe 55 EE). „Durch den Einsatz von innovativen vorgefertigten Fassadenelementen, in denen die Fenster bereits integriert sind, neuen Dachsystemen und Photovoltaik sowie moderner Heiztechnik mit Wärmepumpen wird der Energiebedarf um drei Viertel reduziert“, so GWW-Geschäftsführer Thomas Keller: „Üblich wäre nach konventionellem Bauverfahren eine Sanierungsphase von 12 Monaten. Durch das Serielle Sanieren verkürzen wir diese für alle Anwohner belastende Bauphase auf nur rund 6 Monate. Kurze Bauphase, geringere Energiekosten und mehr Komfort ab Fertigstellung – unsere Mieterinnen und Mieter profitieren dreifach.“

Weitere Details finden Sie hier in unserer Pressemitteilung.